
Canterbury Region

Über Canterbury
Die Region Canterbury (Waitaha) liegt im südöstlichen Teil der Mitte der Südinsel. Die Region umfasst eine Fläche von 44.503,88 Quadratkilometern (17.183,04 Quadratmeilen) und ist damit flächenmäßig die größte Region des Landes. Sie hat 694.400 Einwohner (Juni 2024), das sind etwa 13 % der Bevölkerung Neuseelands. Die Bevölkerungsdichte beträgt 15,6 Menschen pro km2. Über 403.000 dieser Bevölkerung leben in Christchurch, der größten Stadt der Südinsel und dem zweitgrößten Ballungsraum des Landes. Weitere größere Städte und Ortschaften in der Region sind Timaru , Ashburton , Rangiora und Rolleston .
Demografie
77,4 Prozent der Menschen in der Region Canterbury gehören zur Europäischen
ethnische Gruppe, verglichen mit 67,6 Prozent in Neuseeland insgesamt.
7,2 Prozent der Menschen in der Region Canterbury gehören zu den Māori
ethnische Gruppe, verglichen mit 14,6 Prozent in ganz Neuseeland.
In Canterbury gibt es einen höheren Prozentsatz an Menschen, die sich als
Europäer als Neuseeland insgesamt, und ein kleinerer Prozentsatz
von Menschen, die sich als Māori, Pazifik, Asiaten, Nahostler, Lateinamerikaner identifizieren
Amerikanisch und Afrikanisch (MELAA)
Christchurch City hat die ethnisch vielfältigste Bevölkerung in Canterbury. Die Māori- und Pazifikbevölkerung in Canterbury hat aufgrund höherer Geburtenraten eine deutlich jüngere Altersstruktur als die Gesamtbevölkerung. 23 % der Menschen in Canterbury wurden im Ausland geboren. Knapp die Hälfte von ihnen lebte zum Zeitpunkt der Volkszählung 2018 seit weniger als zehn Jahren in Neuseeland.
Der häufigste Geburtsort der im Ausland geborenen Menschen, die 2018 in Canterbury lebten, war Asien (37 %), gefolgt von Großbritannien und Irland (28 %) und Australien (17 %).
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Region entwickelte sich zunächst mit der Einführung der Schafzucht. Besonders die Tussock-Ebenen der Region Canterbury eigneten sich für eine umfangreiche Schafzucht. Da sie von den Siedlern wegen ihres Fleisches und ihrer Wolle sehr geschätzt wurden, gab es in der Region Anfang der 1850er Jahre über eine halbe Million Schafe.
Das BIP der Region Canterbury belief sich im Jahr 2023 auf 47.944 Millionen US-Dollar. Zum Vergleich: Das BIP Neuseelands betrug im gleichen Zeitraum 389.145 Millionen US-Dollar. Die größten Beiträge zum Wirtschaftswachstum in Canterbury in den letzten 10 Jahren nach Sektoren waren: Professionelle, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Bauwesen, Einzelhandel sowie Gesundheits- und Sozialfürsorge.
Christchurch, das größte Bevölkerungszentrum, hatte im Jahr bis März 2023 ein BIP von 31.569,3 Millionen US-Dollar. Dies war ein Anstieg von 853 Millionen US-Dollar (2,8 %) gegenüber 2022. Drei Branchen machten 2023 30 % des BIP der Stadt aus: berufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen (12 %), Gesundheits- und Sozialfürsorge (8,9 %) und Fertigung (8 %).
Christchurch hat die höchste Arbeitsproduktivität auf der Südinsel und ist die Heimat von etwa drei Vierteln (ca. 72 %) aller Beschäftigten der Region. Die Arbeitslosenquote in der Region ist niedriger als in Auckland und Wellington.
Prognosen zufolge wird die Bevölkerung von Canterbury zwischen 2018 und 2048 voraussichtlich um 25 % wachsen, was das Potenzial für einen großen Kundenstamm und Arbeitskräftepool bietet.

Other EDAs and Councils
The region also enjoys the support of a number of district based EDAs and Councils, some of which undertake economic development activities. They include:
EDAs
Councils